Wie auch in den vergangenen Jahren waren wir in diesem Jahr auf der Messe „Hamburg Open“. Warwick Hempleman und Jens Mackeldey betreuten unseren Stand des Bundesverbandes BVB e.V. Till Treutler unterstützte uns ebenfalls am ersten Tag tatkräftig vor Ort. Um unseren Mitgliedern einen kostenlosen Eintritt zu ermöglichen, hatten wir im Vorfeld Tickets bereitgestellt. Dieses Angebot wurde sehr gut angenommen: 12 Anfragen konnten wir erfolgreich bedienen. Hätten wir uns früher mit der Bereitstellung der Tickets beschäftigt, wäre die Nachfrage vermutlich noch größer gewesen.
Die Medientechnik-, Broadcast- und Streaming-Branche befindet sich derzeit in einer unruhigen Phase. Technologischer Fortschritt und neue Standards bieten zwar immense Chancen, stellen jedoch auch große Herausforderungen dar. Diese Dynamik war auf der HAMBURG OPEN 2025, die am 15. und 16. Januar auf dem Gelände der Hamburg Messe und Kongress stattfand, deutlich spürbar. Einige Ausstellende, die im letzten Jahr noch vertreten waren, fehlten dieses Jahr oder reduzierten die Größe ihres Standes merklich. Ein zentrales Thema der Vorträge und Panels auf den beiden Bühnen war in diesem Jahr die Künstliche Intelligenz, die in der Branche immer stärker an Bedeutung gewinnt.
Networking spielte für viele Beteiligte – uns eingeschlossen – eine zentrale Rolle. Demzufolge erfreute sich auch unser Stand regen Zulaufs. Wir freuten uns über zahlreiche Besuchende und Interessierte, darunter viele bekannte Gesichter wie BVB-Mitglieder Peter Fritscher, Adriano Grilli, Stefan Rüsenberg, Uwe Langmaack, Hannes Casper und Hans Hellner. Gemeinsam diskutierten wir vielfältige Themen: das ging von Sorgen und Unsicherheiten in der Branche über den Tarifvertrag bis hin zu positiven Ideen und Visionen für das Jahr 2025.
Wir nutzten aber auch die Gelegenheit, um Gespräche mit anderen Verbänden, Herstellenden und Technikverleihenden zu führen. Besonders hervorzuheben sind Begegnungen mit Florian Granderath (CaSu) Andy Sauer (LCA), Roman Hoffman (Dedo Weigert Film), Matthias Richter (ARRI) und Michael Kriwiet (LightEquip). Der erste Messetag fand einen gelungenen Abschluss: Andy Sauer lud viele Oberbeleuchter ein und präsentierte gemeinsam mit Electric-Sun die neue CreamSource Vortex 24 Flächenleuchte. Der Abend wurde mit einem guten Essen abgerundet und bot zahlreiche Gelegenheiten für ein intensiven Austausch.
Fazit
Die HAMBURG OPEN 2025 war für uns zwar interessant, trotz spürbarer Verunsicherung in der Branche gab es viele Besuchende und wertvolle Gespräche. Die Messe aber als solches, ist sehr Broadcast orientiert und bietet wenig Inhalt für Kamerabühne und Filmbeleuchtung. Sie ist aber eine Möglichkeit sich zu präsentieren und zu Netzwerken.