Offener Brief der Filmschaffenden

Offener Brief der Filmschaffenden

Sehr geehrte Kolleg*innen, 

Unsere Branche ist eine vielfältige Gemeinschaft. Wir arbeiten grenzübergreifend in Deutschland, Europa und darüber hinaus. Unsere Kreativität lebt von Reisefreiheit, kulturellem Austausch und gegenseitigem Respekt. Wir haben mehr als 770 Filmproduktionen, die einen Gesamtumsatz von mehr als 10 Milliarden Euro erwirtschaften – mit ca. 120.000 Arbeitsplätzen.

„Unsere Arbeit ist nur in einem freien, offenen und demokratischen Land möglich.“

Unser Ziel: Wir fordern die Abgeordneten des deutschen Bundestages und Bundesrats – insbesondere der CDU/CSU, FDP und dem BSW – dazu auf, „die Zusammenarbeit mit einer (in Teilen gesichert) rechtsextremen, demokratiefeindlichen Partei sofort zu unterbinden.“

Mit unserer Unterschriftenaktion wollen wir:

  • Medialen und politischen Druck erzeugen
  • Die Breite und Tiefe unserer Ablehnung dokumentieren
  • Ein klares Signal gegen den Rechtsruck in unserer Politik senden

Die nächsten Wochen sind entscheidend für den weiteren politischen Werdegang unserer Demokratie und unseres Rechtsstaats. Wir alle sind als Zivilgesellschaft gefordert.

Es gibt keine Neutralität, wenn die Grundwerte unserer Gesellschaft angegriffen werden. Wir stellen uns entschlossen und schützend vor diese Werte. Daher rufen wir auf: Unterstützt diese Aktion, setzt ein Zeichen für Demokratie, gegen Extremismus und einen Rechtsruck in unserer Politik.

Unterschreibt und teilt den Brief in Eurem Umfeld und auf öffentlichen Kanälen. Anbei findet Ihr zwei Vorlagen, mit denen Ihr auf Social Media Stories und Beiträge erstellen und verlinken könnt.

Danke für Deine Unterstützung.

LINK FÜR DEINE UNTERSCHRIFT

https://forms.gle/k9YHRmuC5Gnfgzb3A

Vorläufiger Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung Bundesverband Beleuchtung und Bühne e. V. 2025

Vorläufiger Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung Bundesverband Beleuchtung und Bühne e. V. 2025

 

Wann: Sonntag den 09. 02. 2025 von 10:00 Uhr – bis ca. 18:00 Uhr

Wo: Spreefeld, Optionsraum 3, Wilhelmine – Gemberg – Weg 14, 10179 Berlin

Die Jahreshauptversammlung findet Hybrid statt.

 

TOP 0: Kurze Einführung in die Videokonferenz

TOP 1  Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 2  Bestätigung der Mitglieder Aus- und Eintritte

TOP 3  Einnahmen – Überschuss und Kassenbericht

TOP 4  Rechenschaftsbericht

TOP 5  Antrag auf Entlastung des Vorstandes

TOP 6  Wahl eines Kassenprüfers

TOP 7  Adressenänderung der Geschäftsstelle nach Berlin

TOP 8  Zuschaltung Klaus Pahl: Verabschiedung und Dankeschön an alle Mitglieder

P A U S E

Top 9  Umfrage: Deine Meinung Zählt!

TOP 10 BVB-Präsenz auf Social Media 

TOP 11 TV FFS: Bericht, Forderungskatalog für die nächste Verhandlungsrunde 

TOP 12 Workshops, Weiterbildung 

M I T T A G S P A U S E (Nach Ansage)

TOP 13 Iniave Fair Film (Crew-United) Bericht über die Zusammenarbeit

TOP 14 Bericht von den Hamburg Open Jan. 2025 

TOP 15 Blick in die Zukunft : Ort für JHV 2026 (München, nicht 14./15.02.! Karneval)

TOP 16 Anregungen und Wünsche unsere Mitglieder

TOP 17 Verschiedenes und Abschied

 

Jedes Mitglied kann spätestens bis zum 1.02.2025 vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich einen zusätzlichen Tagesordnungspunkt beantragen.

Die Reihenfolge der TOPs kann durch einfache Mehrheit noch am Tag der Hauptversammlung geändert werden.

Lasst uns aus dem Nebel treten

Lasst uns aus dem Nebel treten

Gemeinsam können wir vieles bewegen

Liebe Mitglieder,

seit nunmehr 30 Jahren besteht unser Verband, und wir blicken auf eine Zeit voller Herausforderungen, Entwicklungen und gemeinsamer Erlebnisse zurück. Doch wir wissen, dass nicht immer alles perfekt lief – sowohl auf unserer Seite im Vorstand als auch in der Kommunikation mit Euch.

Das Jahr 2024 war für uns alle turbulent – sei es beruflich, privat oder ehrenamtlich im Vorstand. Doch gerade in Zeiten wie diesen zeigt sich, wie wichtig Engagement und Zusammenhalt sind. Unser Verband lebt von der aktiven Beteiligung und den Ideen seiner Mitglieder. Nur gemeinsam können wir etwas bewegen. Deshalb fragen wir Euch: Wie seht Ihr die Zukunft unseres Verbandes? Welche Wege sollten wir gemeinsam beschreiten? Es ist eine Tatsache, dass wir in der Außenwahrnehmung – ob bei politischen Akteuren, Verbänden oder Institutionen wie der Agentur für Arbeit – nur dann Gehör finden, wenn wir organisiert, solidarisch und mit klaren Standards auftreten. Genau hier möchten wir gemeinsam mit Euch ansetzen.

Die Ziele unseres Verbandes sind: 

  • Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsverbänden, den Ämtern und der Gewerkschaft
  • Die Anerkennung unserer Berufsbilder bei der Bundesagentur für Arbeit
  • Die Durchsetzung fairer Arbeitsbedingungen
  • Förderung der Aus- und Weiterbildung in unseren Gewerken
  • Die qualitative Wertschätzung unserer Mitglieder auf dem Arbeitsmarkt
  • Förderung der Filmkultur

Ein Verband wie unserer lebt davon, dass Mitglieder sich proaktiv engagieren.

Dafür brauchen wir Eure Ideen und Eure Beteiligung. Gibt es Themen, die Euch besonders am Herzen liegen? Habt Ihr Fragen, die Ihr bisher nicht kommunizieren konntet? Oder möchtet Ihr Euch aktiv einbringen, wisst aber noch nicht genau, wie? Wir sind offen für Eure Vorschläge und freuen uns auf Eure Mitgestaltung.

Um diesen Stein ins Rollen zu bringen, bitten wir Euch, teilzunehmen an dieser Umfrage: 

https://www.empirio.de/s/yp3a0bG0j0 

Als Vorstand sind wir überzeugt: Gemeinsam können wir unseren Verband weiterentwickeln und stärken. Teilt Eure Gedanken, Vorschläge und Anregungen – nur gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft.

 

Vielen Dank für Eure Zeit, Euer Engagement und Euren Einsatz!

 

Mit herzlichen Grüßen
 Euer Vorstand

Bericht zur Messe Hamburg Open 2025

Bericht zur Messe Hamburg Open 2025

Wie auch in den vergangenen Jahren waren wir in diesem Jahr auf der Messe „Hamburg Open“. Warwick Hempleman und Jens Mackeldey betreuten unseren Stand des Bundesverbandes BVB e.V. Till Treutler unterstützte uns ebenfalls am ersten Tag tatkräftig vor Ort. Um unseren Mitgliedern einen kostenlosen Eintritt zu ermöglichen, hatten wir im Vorfeld Tickets bereitgestellt. Dieses Angebot wurde sehr gut angenommen: 12 Anfragen konnten wir erfolgreich bedienen. Hätten wir uns früher mit der Bereitstellung der Tickets beschäftigt, wäre die Nachfrage vermutlich noch größer gewesen.

Die Medientechnik-, Broadcast- und Streaming-Branche befindet sich derzeit in einer unruhigen Phase. Technologischer Fortschritt und neue Standards bieten zwar immense Chancen, stellen jedoch auch große Herausforderungen dar. Diese Dynamik war auf der HAMBURG OPEN 2025, die am 15. und 16. Januar auf dem Gelände der Hamburg Messe und Kongress stattfand, deutlich spürbar. Einige Ausstellende, die im letzten Jahr noch vertreten waren, fehlten dieses Jahr oder reduzierten die Größe ihres Standes merklich. Ein zentrales Thema der Vorträge und Panels auf den beiden Bühnen war in diesem Jahr die Künstliche Intelligenz, die in der Branche immer stärker an Bedeutung gewinnt.

Networking spielte für viele Beteiligte – uns eingeschlossen – eine zentrale Rolle. Demzufolge erfreute sich auch unser Stand regen Zulaufs. Wir freuten uns über zahlreiche Besuchende und Interessierte, darunter viele bekannte Gesichter wie BVB-Mitglieder Peter Fritscher, Adriano Grilli, Stefan Rüsenberg, Uwe Langmaack, Hannes Casper und Hans Hellner. Gemeinsam diskutierten wir vielfältige Themen: das ging von Sorgen und Unsicherheiten in der Branche über den Tarifvertrag bis hin zu positiven Ideen und Visionen für das Jahr 2025.

Wir nutzten aber auch die Gelegenheit, um Gespräche mit anderen Verbänden, Herstellenden und Technikverleihenden zu führen. Besonders hervorzuheben sind Begegnungen mit Florian Granderath (CaSu) Andy Sauer (LCA), Roman Hoffman (Dedo Weigert Film), Matthias Richter (ARRI) und Michael Kriwiet (LightEquip). Der erste Messetag fand einen gelungenen Abschluss: Andy Sauer lud viele Oberbeleuchter ein und präsentierte gemeinsam mit Electric-Sun die neue CreamSource Vortex 24 Flächenleuchte. Der Abend wurde mit einem guten Essen abgerundet und bot zahlreiche Gelegenheiten für ein intensiven Austausch.

Fazit

Die HAMBURG OPEN 2025 war für uns zwar interessant, trotz spürbarer Verunsicherung in der Branche gab es viele Besuchende und wertvolle Gespräche. Die Messe aber als solches, ist sehr Broadcast orientiert und bietet wenig Inhalt für Kamerabühne und Filmbeleuchtung. Sie ist aber eine Möglichkeit sich zu präsentieren und zu Netzwerken.

Erstes Frühlingstreffen auf dem Tempelhofer Feld im April 2024

Erstes Frühlingstreffen auf dem Tempelhofer Feld im April 2024

 

Am Sonntag, dem 8. April 2024, versammelten sich Bühnentechniker und Beleuchter sowie einige Vorstandsmitglieder des Bundesverbandes Beleuchtung und Kamerabühne (BVB) zu ihrem ersten offiziellen Treffen auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen brachten alle Teilnehmer mehr als ihr eigenes Getränk mit, was zu einer lockereren und persönlicheren Atmosphäre beitrug.

Das Treffen bot eine schöne Gelegenheit für Branchenkollegen, sich in einem gelösten Umfeld kennenzulernen und auszutauschen. In lebhaften Gesprächen wurden Erfahrungen, Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen in der Welt der Beleuchtung und Kamerabühne diskutiert. Themen waren dabei unter anderem der Umgang mit KI, oder die momentane Situation auf dem Arbeitsmarkt, nur um zwei zu nennen. Die ungezwungene Art des Austauschs schuf eine angenehme Dynamik und förderte ein Gefühl von Zusammengehörigkeit innerhalb der Gruppe.

Das Treffen endete mit einem Gefühl der Zufriedenheit über die gewonnenen Erkenntnisse und die geknüpften Kontakte. Es war ein inspirierender Tag, der die Motivation stärkte, die Arbeit in der Branche voranzutreiben und die Gemeinschaft der Beleuchter und Kamerabühnen in Berlin weiter zu stärken.

Das wollen wir wiederholen!

Unser nächstes Treffen könnte am 5. Mai 2024 stattfinden. Wir hoffen, dass wir erneut eine wertvolle Gelegenheit haben werden, uns auszutauschen, zu vernetzen und die Zusammenarbeit in unserer Branche weiter zu fördern. Weitere Einzelheiten zu Ort und Zeit werden in Kürze bekannt gegeben. Wir freuen uns darauf, Euch alle dort zu sehen!

 

Beste Grüße

Euer Vorstand

Der BVB informiert

Der BVB informiert

Wechsel im Vorstand

Alexander Zielke, der in der letzten Jahreshauptversammlung des BVB e.V. in Berlin in den Vorstand gewählt wurde, ist am 08.03.2024 aus persönlichen Gründen zurückgetreten. Er hat in maßgeblicher Weise den neuen Weg des BVB e.V. initiiert und mitgestaltet.

Wir hoffen weiterhin von seinem Wissen im Bereich Weiterbildung und Arbeitssicherheit profitieren zu können, und bedanken uns bei ihm für die geleistete Arbeit. Alex wünscht dem Verband auf dem neu eingeschlagenen Weg alles Gute und bleibt diesem weiterhin als Mitglied erhalten.

Um dem Auftrag der Mitgliederversammlung, dass der Vorstand in der aktuellen Wahlperiode aus 6 Mitgliedern besteht, gerecht zu werden, hat der Vorstand den Berliner Oberbeleuchter Beda Mulzer für die Vorstandsarbeit gewinnen können, und durch Abstimmung in einer Sondersitzung am 11.03.2024 bestätigt. Der Vorstand sieht in seinen Fähigkeiten im Bereich digitale Koordination in Zusammenarbeit mit Thomas Lorch, der die sozialen Netzwerke betreut, eine gute Möglichkeit die Außenwirkung des Verbands zu erhöhen.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit

Der Vorstand

Neue Führungskräfte an Bord

Neue Führungskräfte an Bord

PRESSEMITTEILUNG – Februar 2024

Der Bundesverband Beleuchtung & Kamerabühne e.V. (BVB) wählt neuen Vorstand

Die ordentliche Mitgliederversammlung des Bundesverbands Beleuchtung & Kamerabühne e.V. (BVB) hat am 28. Januar 2024 in Berlin einen neuen Vorstand gewählt. Die Mitglieder des Vereins und der neue Vorstand bedankten sich bei dem entbundenen Vorstand und der Geschäftsführung für die langjährige vertrauensvolle Arbeit. Mit der einstimmigen Entscheidung für das neue Team übernimmt eine Gruppe dynamischer, engagierter und beruflich erfahrener Führungskräfte die Geschicke des Verbands.

Die vier neuen Vorstandsmitglieder sind

  • Jens Mackeldey, Oberleuchter / Meister für Veranstaltungstechnik, Berlin – Vorstandsvorsitzender
  • Warwick Hempleman, Kamerabühne, Köln– stellvertretender Vorstandsvorsitzender
  • Thomas Lorch, Kamerabühne, Berlin – Vorstandsmitglied
  • Alexander Zielke, Kamerabühne, Berlin – Vorstandsmitglied

Geblieben sind

  • Benjamin Menne, Lichttechnik, Köln – Vorstandsmitglied
  • Till Treutler, Kamerabühne, München – Vorstandsmitglied

Warwick Hempleman übernimmt die Geschäftsstelle in Zusammenarbeit mit Klaus Pahl, Oberbeleuchter, Hamburg.
Der Bundesverband Beleuchtung & Kamerabühne e.V. setzt sich für die Wahrung, Pflege und Förderung der beruflichen und wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder ein. Die Wahl des neuen Vorstands ist ein wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung des Verbands. Das neue Team möchte den Kurs der bisherigen Geschäftsführung ausbauen und durch erfrischende Ansätze auf eine erfolgreichere Zeit für den Verband hinarbeiten.


„Wir werden uns dafür einsetzen, die Interessen und Bedürfnisse unserer Mitglieder bestmöglich zu vertreten und sind entschlossen, die Organisation auf eine neue Ebene zu bringen.“, fasst der Vorsitzende Jens Mackeldey die Ambitionen der neuen Führungsriege zusammen. „Unserer Organisation ist es wichtig, dass unsere Mitglieder Unterstützung und Ressourcen bekommen, um gut arbeiten zu können. Mit einer soliden Basis und einer gut vernetzten Gemeinschaft haben wir das Potential, positive Veränderungen für unsere Branche zu bewirken.”

Kontakt:

Warwick Hempleman
Tel. +49 172 967 0105
Email email hidden; JavaScript is required I email hidden; JavaScript is required

PDF Download:

BVB Pressemitteilung neuer Vorstand 2024

Lieber Niels,

Lieber Niels,

Dein Verlust ist nicht nur für deine nächsten Verwandten und guten Freunde unendlich traurig und nur schwer fassbar.

Auch wir, deine Kolleginnen und Kollegen, können diesen abrupten Verlust nur schmerzlich mit Worten beschreiben. Du warst so voller Energie, immer mutig, immer herzlich und ein liebevoller Mensch. Du warst die treibende Kraft bei der Entwicklung umweltverträglichen Drehens.

Dein Engagement am Drehort, für eure Firma, für Fortbildung und Innovationen und über die Jahrzehnte, auch für unseren Verband, dies alles wird uns fehlen. Das Fliegen war seit Jahren deine Passion. Einmal im Jahr für mehrere Wochen dem Alltag entfliehen und die Freiheit genießen.

Am 14.06.2023 hat ein technischer Fehler dich völlig unerwartet aus dem Leben gerissen und eine große Leere hinterlassen.

Niels Maier war seit 1993 als Oberbeleuchter Mitglied in unserem Verband, er war geschäftsführender Gesellschafter bei Maier Bros GmbH.

Es fehlen die Worte, um die Trauer auszudrücken, in der wir uns befinden. Wir wünschen der Familie viel Kraft und Stärke!

Der Vorstand des BVB e.V.

Kamerakranbefähigungsnachweis 2023

Kamerakranbefähigungsnachweis 2023

Wieder wurden im Januar 2023 13 weitere Kollegen erfolgreich für den Kamerakranbefähigungsnachweis geschult.  (PDF- Infoblatt)

Hintergrund: Nach der Betriebssicherheitsverordnung und den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften (§7(1) DGUV Vorschrift 1) sowie den einschlägigen technischen Regeln ist für die Bedienung von Kamerakranen auch in der Filmbranche eine Befähigung nachzuweisen.

Die nächsten Kurse sind für Ende 23 / Anfang 24 in Köln oder München, je nach Anmeldung geplant.